Entlang des achten Längengrads führt das Klimahaus Bremerhaven seine Besucherinnen und Besucher einmal um die Welt. Die Reise beginnt und endet an der Nordsee – und führt dabei durch Gletscher und Wüsten, Tundra und Taiga, Tropen und Polargebiete. In den Räumen unterwegs gibt es viel zu entdecken: Installationen, Lebende Pflanzen und Tiere, Original-Ausstellungsstücke, Filme, Mitmach-Stationen und mehr. Mal braucht man eine Jacke, mal wird einem fast im T-Shirt zu warm; hier ist ein enger Tunnel zu durchkriechen, dort eine wackelige Brücken zu überwinden. Man sieht, hört, spürt und riecht, wie anders die Welt woanders ist. Jede Klimazone, jeder Ort wird mit allen Sinnen erfahrbar.
Familien sollten genug Zeit einplanen: Denn langweilig wird es im Klimahaus Bremerhaven so schnell nicht. Eine Tour kann locker zwei, drei Stunden dauern. Und dann gibt es noch Führungen, Aktionen, Veranstaltungen, Sonderausstellungen … Hier lässt sich auch an Schmuddelwettertagen die Natur in all ihren Facetten erleben!
Insgesam umfasst das Klimahaus Bremerhaven 11.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Inhaltlich stehen der Zusammenhang zwischen Klima und Wetter sowie die Veränderungen des Weltklimas im Vordergrund. Die Informationen in den Räumen sind leicht verständlich und abwechslungsreich dargestellt. Sowohl Kinder als auch tiefer interessierte Erwachsene finden passende Angebote.
Für Lehrkräfte stehen zudem lehrplanbezogene Materialien zur Verfügung. Verschiedene Bildungsangebote wie die Zukunftswerkstatt oder ein Escape Game richten sich gezielt an Schulklassen. Sogar eine Übernachtung im Klimahaus wird für Schülerinnen und Schüler angeboten. Die Leiterin der pädagogischen Programme steht für Fragen und Vorabführungen zur Verfügung.
Tickets am besten vorab online buchen – an beliebten Tagen kommt man sonst nicht mehr rein. Schüler können das Klimahaus als außerschulischen Lernort am besten individuell oder in kleinen Gruppen mithilfe von Erkundungsbögen erleben.
Das Klimahaus liegt mitten in den Bremerhavener Havenwelten und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Zum Parken kann man das Parkhaus Havenwelten nutzen, direkt unter dem Klimahaus. Durch den „Ausgang Havenwelten“ innerhalb der Tiefgarage gelangen Besucher direkt in die Plaza zwischen Mediterraneo und dem Klimahaus.
Adresse für Navigationssysteme: H.-H.-Meier-Straße, 27568 Bremerhaven